Angebote
Tagesgruppen
Pädagogische Tagesgruppe Mackenzell
Die pädagogische Tagesgruppe Mackenzell befindet sich am Rande eines Wohngebietes im ländlichen Mackenzell, einem Stadtteil von Hünfeld und ist ca. 16 km von Fulda entfernt. Das Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 6-12 Jahren, die Aufnahmefähigkeit liegt bei neun teilstationären Betreuungsplätzen.
Individuell kann das Betreuungsangebot für 4 oder 3 Tage in der Woche vereinbart werden, auch um bereits bestehende Kontakte bzw. Vereinsanbindungen des Kindes aufrecht zu erhalten.
Das Angebot der pädagogischen Tagesgruppe Mackenzell beinhaltet die schulische Förderung, Hausaufgabenbetreuung, Schulung der Konzentration, Entspannung, Bewegung und Schwimmen, soziales Kompetenztraining sowie gesundes Kochen.
Pädagogische Fachkräfte, anerkannte Sozialpädagogen und Erzieher, übernehmen während der Schulzeit von montags bis freitags die Betreuung der Kinder und Jugendlichen. Betreuungszeiten sind in dieser Zeit von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die betreuten Kinder werden bei Bedarf von einem Fahrdienst von der Schule abgeholt und nach Ende der Tagesgruppenbetreuung nach Hause gefahren.
gemeinsames Miteinander
Im Rahmen von pädagogischen Hilfeleistungen wollen wir helfen, den Alltag der Kinder und Jugendlichen sinnvoll zu strukturieren und Gemeinschaftserfahrungen und Freizeitaktivitäten zu gestalten.
Auf 220 m², welche sich über zwei Etagen erstrecken, können drei Hausaufgabenzimmer, ein großer Gemeinschaftsraum, ein Spiel- und Bewegungszimmer sowie ein Werkraum genutzt werden. Neben festen Hausaufgabenzeiten mit Betreuung und dem Einnehmen von gemeinsamen Mahlzeiten gibt es ein umfassendes Freizeitprogramm. Hierfür bieten sowohl die große überdachte Terrasse ausreichend Möglichkeiten, als auch die regelmäßige wöchentliche Nutzung der Mackenzeller Turnhalle. Die dörflichen Gegebenheiten und die angrenzenden Felder und Wiesen bieten viele Möglichkeiten zu freizeitpädagogischen Aktivitäten und Naturerfahrungen.
Als Ziele haben wir uns gesetzt, individuelle Möglichkeiten für eine Veränderung von Handlungsweisen aufzuzeigen und gemeinsam zu entwickeln, sodass neue Wege zur Problemlösung gefunden werden. Durch eine vertrauensvolle enge Zusammenarbeit mit den Familien und externen Institutionen wird eine umfassende, ganzheitliche Betreuung und Beratung der Kinder und der Familien ermöglicht.