Inobhutnahmegruppe für Kinder
Die MitarbeiterInnen verfügen über hohe Empathiefähigkeit, hohe zeitliche und fachliche Flexibilität, Verständnis für und Bereitschaft zur ganzheitlichen Kleinkindbetreuung mit hohem pflegerischen und pädagogischem Aufwand, sowie Erfahrung in der Arbeit mit belasteten Familiensystemen.
Durch ein Bezugsbetreuersystem wird eine hohe Verlässlichkeit innerhalb der Betreuung des Kindes und bezüglich der Fallkoordination hergestellt.
Während der Inobhutnahme wird der Besuch einer Kindertagesstätte oder der Grundschule sichergestellt.
Eine Anbindung an das einrichtungsinterne diagnostisch-therapeutische Zentrum kann nach Absprache erfolgen.
Die Inobhutnahmegruppe befindet sich in einem Wohnhaus in ländlicher, verkehrsberuhigter Lage in einem Stadtteil von Fulda.
Das Wohnhaus verfügt neben den Kinder-zimmern (Einzel- und Doppelzimmer) über ein Spielzimmer sowie ein geräumiges Esszimmer mit offener Küchenzeile. Die räumliche Aufteilung und Ausstattung ist kleinkindgerecht und bietet sowohl die Möglichkeit für gemeinschaftliche freizeitpädagogische Angebote als auch Raum zum Rückzug.
Das Wohnhaus ist umgeben von einer großen Grünfläche, die zum freien Spielen einlädt. Verschiedene Spielgeräte, Sandkasten sowie eine Tischtennisplatte können für Freizeitaktivitäten vor Ort genutzt werden. Weiterhin befindet sich unmittelbar um das Haus herum ein Tiergehege, das tierpädagogische Angebote ermöglicht.