Angebote
Wohngruppen
Mädchenwohngruppe Flüeli
Das Haus der Mädchenwohngruppe Flüeli liegt in einer verkehrsberuhigten Seitenstraße eines Stadtteils von Fulda.
Das Stadtzentrum ist in wenigen Minuten mit dem Stadtbus zu erreichen. Dort befinden sich alle nötigen Ämter, Behörden, Schulformen, Einrichtungen des öffentlichen Lebens, Ärzte, Therapeuten und vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung(Vereine, Kirchengemeinde, Schwimmbäder, VHS usw.).
Das großzügige Einfamilienhaus bietet neben Einzelzimmern für die Bewohnerinnen auch Gemeinschaftsräume, einen Balkon und einen großen Garten, in dem eine Hollywoodschaukel, eine Hängematte und ein gemauerter Außengrill ebenso ihren Platz finden, wie ein selbst angelegtes Kräuter- und Obstbeet.
„Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu …“ ( Frei nach Hans Christian Andersen )
Das Angebot soll sich als Schon- und Schutzraum an Mädchen richten,die aufgrund belasteder Lebenserfahrungen, problematischer Familiensituationen, selbstverletzenden Verhaltens, schulischer Schwierigkeiten, erfahrener körperlicher, seelischer oder sexualisierter Gewalt, Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen nicht mehr in der Herkunftsfamilie leben können.
Es stehen bis zu neun Plätze zur Verfügung.Die Betreuung erfolgt rund um die Uhr durch ein qualifiziertes Team aus Erzieherinnen und Sozialpädagoginnen. In regelmäßigen Fallsupervisionen und Fortbildungen bilden sich die Fachkräfte weiter.
Eine Strukturierung des Tagesablaufes, die Förderung schulischer sowie beruflicher Entwicklung als auch des Interesses an unterschiedlicheren Freizeitaktivitäten gehören ebenso zum pädagogischen Arbeits-schwerpunkt, wie eine individuelle pädagogische Unterstützung auf dem Weg in die Selbstständigkeit oder Rückführung in die Familie.
Mit Hilfe eines Netzwerkes von Therapeuten, Ärzten und Beratungsstellen sollen aktuelle Krisen bewältigt und Hilfestellungen beim Entwickeln individuell neuer Lebensperspektiven gegeben werden.
Ein Verselbständigungsbereich wurde 2013 der Mädchenwohngruppe angegliedert. Die nahe gelegene Wohneinheit bietet Platz für zwei junge Frauen. Unter stundenweiser (Einzel-) Betreuung kann hier die weitere Verselbständigung eingeübt werden. Die Anzahl der Betreuungsstunden richtet sich nach dem jeweiligen Bedarf und ermöglicht ein intensives Arbeiten an noch bestehenden Lernfeldern.