Pädagogische Tagesgruppe Hünfeld
gemeinsames Miteinander
Die Hilfeform Pädagogische Tagesgruppe bietet im Rahmen eines Gruppensettings individuelle Lernmöglichkeiten für junge Menschen. Der junge Mensch wird in seiner Gesamtheit gesehen, vor allem auch als Teil der eigenen Familie. Dies bedeutet, dass die pädagogische Arbeit innerhalb der Tagesgruppe individuelle biografische, familiäre, soziale und räumliche Aspekte mit einbezieht und somit ein ganzheitliches, individuelles Förderkonzept bietet.
Die schulische Förderung des Kindes ist ein Teil dieser Arbeit, qualifizierte Eltern- und Familienarbeit sowie das Lernfeld des sozialen Miteinanders, mit dem Ziel einer Anbindung an Freizeitangebote im Lebensumfeld des jungen Menschen, haben ebenso große Bedeutung.
Die Tagesgruppe Hünfeld bietet Raum für eine individuelle Entwicklung des Kindes in den Bereichen:
- Erkennen eigener Stärken und Fähigkeiten
- Schulische Förderung (intensive Betreuung bei der Erledigung der Hausaufgaben, Vermittlung von Lernstrategien, Konzentrationsförderung, Vorbereitung auf Klassenarbeiten, etc.)
- Erwerb sozialer Kompetenzen im Umgang mit anderen Kindern und Erwachsenen
- Ausgewogene Freizeitgestaltung
Eine qualifizierte Eltern- und Familienarbeit ist ein weiterer unerlässlicher Baustein unserer Arbeit. Die Mitarbeiter*innen der Tagesgruppe unterstützen die Erziehungsberechtigten in ihrer Erziehungsfähigkeit, sie beraten und begleiten das familiäre Umfeld.
Unser lebensweltorientierter Ansatz bezieht darüber hinaus eine Zusammenarbeit mit weiteren involvierten Fachkräften sowie das soziale Umfeld mit ein. Eine Anbindung an Freizeitangebote im Lebensumfeld des jungen Menschen hat ebenso große Bedeutung. Die komplexen Aufgaben werden durchgeführt von pädagogischen Fachkräften, Sozialpädagog*innen und Erzieher*innen. Die Vermittlung an weitere Hilfsangebote, wie beispielsweise eine therapeutische Anbindung, Sucht- oder Schuldnerberatung, die Anbindung an Vereine und offene Angebote umfasst die Hilfe ebenso.
Das pädagogische Fachpersonal übernimmt während der Schulzeit von montags bis freitags im Zeitraum von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr die Betreuung der Kinder und Jugendlichen. Die Kinder werden bei Bedarf von einem Fahrdienst von der Schule abgeholt und nach Ende der Tagesgruppenbetreuung nach Hause gefahren.
Individuell kann das Betreuungsangebot für 5 oder 4 Tage in der Woche vereinbart werden, auch um bereits bestehende Kontakte bzw. Vereinsanbindungen des Kindes aufrecht zu erhalten.
Die Kinder und Jugendlichen lernen in der Pädagogischen Tagesgruppe ihren Alltag sinnvoll zu strukturieren und Freizeitaktivitäten mitzugestalten.
Neben festen Hausaufgabenzeiten mit Betreuung und gemeinsamen Mahlzeiten gibt es ein umfassendes Freizeitprogramm. Der an das Haus angrenzende, großzügige Spiel- und Bolzplatz, wird von den Kindern und Jugendlichen der Pädagogische Tagesgruppe täglich zur Freizeitgestaltung genutzt. Die dörflichen Gegebenheiten und die naheliegenden Wiesen und Felder bieten viele Möglichkeiten für freizeitpädagogischen Aktivitäten und Naturerfahrungen.