Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
  • Startseite
  • Über uns
    • Presse
    • Unser Träger
    • Geschichte
    • Kontaktformular
    Close
  • Ambulante Hilfen
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Erziehungsbeistand (EB), Betreuungshilfe
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Schulbegleitung (SB)
    • Familienrat
    • Sozialpädagogisch Betreutes Einzelwohnen (SBE)
    • Weitere Module in den SPFH
    • Gruppenangebote in den ambulanten Hilfen zur Erziehung
    Close
  • Tagesgruppen
    • Pädagogische Tagesgruppe Marbach
    • Weitere Informationen PTG Marbach
    • Pädagogische Tagesgruppe Hünfeld
    • Pädagogische Tagesgruppe Maberzell
    • Weitere Informationen zur Flexiblen PTG Maberzell
    Close
  • Wohngruppen
    • Wohngruppe Alfred Delp
    • Wohngruppe Elisabeth
    • Wohngruppe Flieden
    • Wohngruppe Flüeli
    • Wohngruppe Franziskus
    • Wohngruppe Haimbach
    • Wohngruppe Hilders
    • Wohngruppe Johannes
    • Wohngruppe Marbach
    • Wohngruppe Maria
    • Wohngruppe Raphael
    • Wohngruppe Sturmius
    • Verselbständigungsbereich
    Close
  • Inobhutnahmen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Inobhutnahmezentrum
    Close
  • Familienwohnen
  • Sozialraum
    • Familienzentrum Hilders
    • Familienzentrum Flieden
    • Familienrat
    • FamTeam
    • Fallteam
    • Kooperation
    Close
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Presse
    • Unser Träger
    • Geschichte
    • Kontaktformular
  • Ambulante Hilfen
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Erziehungsbeistand (EB), Betreuungshilfe
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Schulbegleitung (SB)
    • Familienrat
    • Sozialpädagogisch Betreutes Einzelwohnen (SBE)
    • Weitere Module in den SPFH
    • Gruppenangebote in den ambulanten Hilfen zur Erziehung
  • Tagesgruppen
    • Pädagogische Tagesgruppe Marbach
      • Weitere Informationen PTG Marbach
    • Pädagogische Tagesgruppe Hünfeld
    • Pädagogische Tagesgruppe Maberzell
      • Weitere Informationen zur Flexiblen PTG Maberzell
  • Wohngruppen
    • Wohngruppe Alfred Delp
    • Wohngruppe Elisabeth
    • Wohngruppe Flieden
    • Wohngruppe Flüeli
    • Wohngruppe Franziskus
    • Wohngruppe Haimbach
    • Wohngruppe Hilders
    • Wohngruppe Johannes
    • Wohngruppe Marbach
    • Wohngruppe Maria
    • Wohngruppe Raphael
    • Wohngruppe Sturmius
    • Verselbständigungsbereich
  • Inobhutnahmen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Inobhutnahmezentrum
  • Familienwohnen
  • Sozialraum
    • Familienzentrum Hilders
    • Familienzentrum Flieden
    • Familienrat
    • FamTeam
    • Fallteam
    • Kooperation
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Presse
  • Startseite
  • Über uns
    • Presse
    • Unser Träger
    • Geschichte
    • Kontaktformular
  • Ambulante Hilfen
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Erziehungsbeistand (EB), Betreuungshilfe
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Schulbegleitung (SB)
    • Familienrat
    • Sozialpädagogisch Betreutes Einzelwohnen (SBE)
    • Weitere Module in den SPFH
    • Gruppenangebote in den ambulanten Hilfen zur Erziehung
  • Tagesgruppen
    • Pädagogische Tagesgruppe Marbach
      • Weitere Informationen PTG Marbach
    • Pädagogische Tagesgruppe Hünfeld
    • Pädagogische Tagesgruppe Maberzell
      • Weitere Informationen zur Flexiblen PTG Maberzell
  • Wohngruppen
    • Wohngruppe Alfred Delp
    • Wohngruppe Elisabeth
    • Wohngruppe Flieden
    • Wohngruppe Flüeli
    • Wohngruppe Franziskus
    • Wohngruppe Haimbach
    • Wohngruppe Hilders
    • Wohngruppe Johannes
    • Wohngruppe Marbach
    • Wohngruppe Maria
    • Wohngruppe Raphael
    • Wohngruppe Sturmius
    • Verselbständigungsbereich
  • Inobhutnahmen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Inobhutnahmezentrum
  • Familienwohnen
  • Sozialraum
    • Familienzentrum Hilders
    • Familienzentrum Flieden
    • Familienrat
    • FamTeam
    • Fallteam
    • Kooperation
  • Stellenangebote
Pressemitteilung

Ein adventlicher Nachmittag bei Kaffee und Musik

Generalvikar Gerhard Stanke traf beim Jugendhilfeverbund in Maberzell mit dort betreuten minderjährigen Flüchtlingen zusammen

Erschienen am:

22.12.2014

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). Die Kaffeetafel war bereits gedeckt bei der Wohngruppe der Gruppe der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge (UMF), als der Generalvikar des Bistums, Prof. Dr. Gerhard Stanke, gemeinsam mit Einrichtungsleiter Alfred Heil, dem Qualitätsbeauftragen des Jugendhilfeverbunds Urbain N’Dakon  und dem für die UMF zuständigen Bereichsleiter Uwe Lehnert im Haus eintraf. Im Zuge des Ausbaus der Flüchtlingshilfe von Kirche und Caritas hatte Stanke den Wunsch geäußert, einmal mit den jugendlichen betreuten Flüchtlingen im Jugendhilfeverbund St. Elisabeth persönlich zusammenzutreffen. Die bereits etwas ruhigeren Tage vor dem Weihnachtsfest boten dafür jetzt guten Anlass.

Ein Mädchen mit heller Hautfarbe führt die Hand eines dunkelhäutigen Mädchens und drück ihre Hand fest auf eine helle Wand. Im Halbkreis sind weiter bunte Hände auf diese  Wand gedruckt.Archivfoto

Angesichts des bevorstehenden Weihnachtsfestes war der Generalvikar auch nicht mit leeren Händen gekommen, sondern überreichte seinen jungen Gesprächspartnern aus dem Kongo, Eritrea und anderen afrikanischen und asiatischen Ländern jeweils einen Buchgutschein in Höhe von 30 Euro: „Lesen ist gut für den Spracherwerb, und gute Bücher kann man immer gebrauchen – für die Ausbildung oder für die Freizeit gleichermaßen“, betonte er.

Bei selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Kakao saßen Generalvikar Stanke, die Herren von der Jugendhilfeleitung sowie das Betreuungsteam aus der Wohngruppe und die Jugendlichen im Gemeinschaftsraum beisammen. Im Gespräch lockerte die Runde rasch auf: „Wo kommt ihr im Einzelnen her?“ und „Wie läuft eure Ausbildung?“ waren die Fragen, die Prof. Stanke interessierten. Die 16- bis 18-jährigen Jugendlichen wie Naomi aus dem Kongo, Solomon aus Eritrea, Abdullah aus Syrien oder Moslem aus dem Iran berichteten aus ihrem Schul- und Ausbildungsalltag. Gerne erzählten sie auch von ihren Hobbies. So sind viele in den örtlichen Sportvereinen aktiv. Bei den jungen Männern ist dabei naturgemäß Fußball großgeschrieben, so zum Beispiel bei Moslem, der jetzt aber wegen einer Verletzung pausieren muss. Die Schule einschließlich des Deutscherwerbs verläuft bei allen sehr positiv, wie Wohngruppenleiterin Sandra Adler bestätigte. So habe man immer wieder in dieser Wohngruppe Jugendliche, die sich in der Schule als Klassenbeste auszeichneten. „Soloman ist gerade unser Kandidat dafür“, lacht Sandra Adler, „nur lauter Einser und Zweier…“.

FussballArchivfoto

Neben Sport steht bei den Hobbies auch die Musik ganz oben in der Hitliste der Wohngruppen-Jugendlichen. Das zeigten sie dann auch bei einer Spontan-Aufführung von Rap-Künsten und anderer Musik, welche sie – unterstützt von Urbain N’Dakon – dem Generalvikar darboten.

Vor der Kaffeerunde hatte sich Generalvikar Stanke in einem einführenden Fachgespräch von Einrichtungsleiter Heil allgemein über die Kinder- und Jugendhilfe der Caritas, über die Gesamteinrichtung mit Sitz in Maberzell und über die Situation der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge, die nach Hessen kommen, unterrichten lassen.

  • Ansprechperson
Christian Scharf
Dr. Christian Scharf
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.jugendhilfeverbund-st-elisabeth-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.jugendhilfeverbund-st-elisabeth-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025