Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
  • Startseite
  • Über uns
    • Presse
    • Unser Träger
    • Geschichte
    • Kontaktformular
    Close
  • Ambulante Hilfen
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Erziehungsbeistand (EB), Betreuungshilfe
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Schulbegleitung (SB)
    • Familienrat
    • Sozialpädagogisch Betreutes Einzelwohnen (SBE)
    • Weitere Module in den SPFH
    • Gruppenangebote in den ambulanten Hilfen zur Erziehung
    Close
  • Tagesgruppen
    • Pädagogische Tagesgruppe Marbach
    • Weitere Informationen PTG Marbach
    • Pädagogische Tagesgruppe Hünfeld
    • Pädagogische Tagesgruppe Maberzell
    • Weitere Informationen zur Flexiblen PTG Maberzell
    Close
  • Wohngruppen
    • Wohngruppe Alfred Delp
    • Wohngruppe Elisabeth
    • Wohngruppe Flieden
    • Wohngruppe Flüeli
    • Wohngruppe Franziskus
    • Wohngruppe Haimbach
    • Wohngruppe Hilders
    • Wohngruppe Johannes
    • Wohngruppe Marbach
    • Wohngruppe Maria
    • Wohngruppe Raphael
    • Wohngruppe Sturmius
    • Verselbständigungsbereich
    Close
  • Inobhutnahmen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Inobhutnahmezentrum
    Close
  • Familienwohnen
  • Sozialraum
    • Familienzentrum Hilders
    • Familienzentrum Flieden
    • Familienrat
    • FamTeam
    • Fallteam
    • Kooperation
    Close
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Presse
    • Unser Träger
    • Geschichte
    • Kontaktformular
  • Ambulante Hilfen
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Erziehungsbeistand (EB), Betreuungshilfe
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Schulbegleitung (SB)
    • Familienrat
    • Sozialpädagogisch Betreutes Einzelwohnen (SBE)
    • Weitere Module in den SPFH
    • Gruppenangebote in den ambulanten Hilfen zur Erziehung
  • Tagesgruppen
    • Pädagogische Tagesgruppe Marbach
      • Weitere Informationen PTG Marbach
    • Pädagogische Tagesgruppe Hünfeld
    • Pädagogische Tagesgruppe Maberzell
      • Weitere Informationen zur Flexiblen PTG Maberzell
  • Wohngruppen
    • Wohngruppe Alfred Delp
    • Wohngruppe Elisabeth
    • Wohngruppe Flieden
    • Wohngruppe Flüeli
    • Wohngruppe Franziskus
    • Wohngruppe Haimbach
    • Wohngruppe Hilders
    • Wohngruppe Johannes
    • Wohngruppe Marbach
    • Wohngruppe Maria
    • Wohngruppe Raphael
    • Wohngruppe Sturmius
    • Verselbständigungsbereich
  • Inobhutnahmen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Inobhutnahmezentrum
  • Familienwohnen
  • Sozialraum
    • Familienzentrum Hilders
    • Familienzentrum Flieden
    • Familienrat
    • FamTeam
    • Fallteam
    • Kooperation
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Presse
  • Startseite
  • Über uns
    • Presse
    • Unser Träger
    • Geschichte
    • Kontaktformular
  • Ambulante Hilfen
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Erziehungsbeistand (EB), Betreuungshilfe
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Schulbegleitung (SB)
    • Familienrat
    • Sozialpädagogisch Betreutes Einzelwohnen (SBE)
    • Weitere Module in den SPFH
    • Gruppenangebote in den ambulanten Hilfen zur Erziehung
  • Tagesgruppen
    • Pädagogische Tagesgruppe Marbach
      • Weitere Informationen PTG Marbach
    • Pädagogische Tagesgruppe Hünfeld
    • Pädagogische Tagesgruppe Maberzell
      • Weitere Informationen zur Flexiblen PTG Maberzell
  • Wohngruppen
    • Wohngruppe Alfred Delp
    • Wohngruppe Elisabeth
    • Wohngruppe Flieden
    • Wohngruppe Flüeli
    • Wohngruppe Franziskus
    • Wohngruppe Haimbach
    • Wohngruppe Hilders
    • Wohngruppe Johannes
    • Wohngruppe Marbach
    • Wohngruppe Maria
    • Wohngruppe Raphael
    • Wohngruppe Sturmius
    • Verselbständigungsbereich
  • Inobhutnahmen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Inobhutnahmezentrum
  • Familienwohnen
  • Sozialraum
    • Familienzentrum Hilders
    • Familienzentrum Flieden
    • Familienrat
    • FamTeam
    • Fallteam
    • Kooperation
  • Stellenangebote
Pressemitteilung

Mit jugendlichen Flüchtlingen im Gespräch schnell warm geworden

Bundestagsabgeordnete Birgit Kömpel kam für Informationsbesuch zum Jugendhilfeverbund St. Elisabeth nach Fulda-Maberzell

Erschienen am:

13.02.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). Über die Arbeit der Caritas Jugendhilfe speziell im Bereich der Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (UMF) ließ sich kürzlich die Fuldaer Bundestagsabgeordnete Birgit Kömpel in Begleitung ihres Büroleiters Steffen Reith beim Jugendhilfeverbund St. Elisabeth in Fulda-Maberzell von Einrichtungsleiter Alfred Heil und dem zuständigen Bereichsleiter für die UMF-Arbeit, Uwe Lehnert, informieren. Seitens der Caritas waren auch Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch und Caritas-Vorstandsmitglied Ansgar Erb bei dem Gespräch mit der Politikerin zugegen.

Wir sind zu Gast beim Kaffeetrinken. An einem langen Tisch sehen wirwie der Caritasdirektor und  Frau Kömpel mit zwei Jugendlichen im Gespräch sind. Im Hintergrund finden an einem anderen Tisch weitreAngeregtes Gespräch mit den Jugendlichen – Birgit Kömpel zu Gast bei der Caritas Jugendhilfe.C. Scharf/Caritas FD

Nach der Begrüßung durch Caritasdirektor Juch stellte Alfred Heil kurz die Einrichtung mit ihren Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe vor und erläuterte dann die Arbeit mit den minderjährigen Flüchtlingen, die entweder durch die Clearingstellen in Frankfurt und Gießen dem Jugendhilfeverbund zugeordnet oder manchmal auch durch die Bahnpolizei in den Fernzügen aufgefunden und dann nach Maberzell gebracht werden. Anschließend ging die Besuchergruppe hinüber in eine der Wohngruppen für die Flüchtlinge, wo sie schon bei gedeckter Kaffeetafel erwartet wurde. Nach einer Vorstellungsrunde und Hausbesichtigung einschließlich kurzen Blicken in die Jugendzimmer der zwei Mädchen und sieben Jungen zwischen 16 und 18 Jahren entspann sich rasch ein lebhaftes Gespräch zwischen den Jugendlichen und Birgit Kömpel, die sich derzeit auch um das Fuldaer Oberbürgermeisteramt bewirbt. Gesprochen wurde vor allem über die Zukunftspläne der Heranwachsenden in Deutschland. Auf der Liste der beruflichen Traumziele standen ganz verschiedene Beschäftigungen wie Erzieherin, Mechaniker, Ingenieur, Zahnarzt, Dolmetscher, aber auch Profi-Fußballer. Die Betreuerinnen Gwendolin Maschè, Merle Hohmann und Sina Friess erläuterten, dass die Schulbildung und das Deutschlernen im Mittelpunkt der Aktivitäten der Wohngruppe stünde, dass aber auch die Hobbies wie Sport oder Musik nicht zu kurz kämen. Durch Praktika – eine der jungen Mädchen absolviere gerade ein Schulpraktikum im Museumscafe ­– kämen die Jugendlichen auch rasch mit anderen Menschen außerhalb Maberzells in Verbindung. Für die Besucher hatte das Team der Wohngruppe zudem ein Ratespiel vorbereitet, bei dem es um die Herkunftsländer der Jugendlichen wie zum Beispiel Pakistan, Somalia oder auch Albanien mit der jeweiligen Landessprache, der Einwohnerzahl und dem Namen der Hauptstadt ging.

Birgit Kömpel überreichte der Wohngruppe zum Abschied ein kleines Geldgeschenk für eine wichtige Anschaffung oder eine Party, wie sie vorschlug. Sie bedankte sich für das Gespräch, hieß alle nochmals ausdrücklich in Deutschland und Fulda herzlich willkommen und wünschte  Erfolg für die Zukunft jedes Einzelnen.

 

  • Ansprechperson
Christian Scharf
Dr. Christian Scharf
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda

Weitere Informationen zum Thema

Links

Minderjä#hrige unbegeleitet Flüchtlinge

Pressemitteilung unbegleitete Flüchtlinge

Ein adventlicher Nachmittag bei Kaffee und Musik

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.jugendhilfeverbund-st-elisabeth-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.jugendhilfeverbund-st-elisabeth-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025