Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
  • Startseite
  • Über uns
    • Presse
    • Unser Träger
    • Geschichte
    • Kontaktformular
    Close
  • Ambulante Hilfen
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Erziehungsbeistand (EB), Betreuungshilfe
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Schulbegleitung (SB)
    • Familienrat
    • Sozialpädagogisch Betreutes Einzelwohnen (SBE)
    • Weitere Module in den SPFH
    • Gruppenangebote in den ambulanten Hilfen zur Erziehung
    Close
  • Tagesgruppen
    • Pädagogische Tagesgruppe Marbach
    • Weitere Informationen PTG Marbach
    • Pädagogische Tagesgruppe Hünfeld
    • Pädagogische Tagesgruppe Maberzell
    • Weitere Informationen zur Flexiblen PTG Maberzell
    Close
  • Wohngruppen
    • Wohngruppe Alfred Delp
    • Wohngruppe Elisabeth
    • Wohngruppe Flieden
    • Wohngruppe Flüeli
    • Wohngruppe Franziskus
    • Wohngruppe Haimbach
    • Wohngruppe Hilders
    • Wohngruppe Johannes
    • Wohngruppe Marbach
    • Wohngruppe Maria
    • Wohngruppe Raphael
    • Wohngruppe Sturmius
    • Verselbständigungsbereich
    Close
  • Inobhutnahmen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Inobhutnahmezentrum
    Close
  • Familienwohnen
  • Sozialraum
    • Familienzentrum Hilders
    • Familienzentrum Flieden
    • Familienrat
    • FamTeam
    • Fallteam
    • Kooperation
    Close
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Presse
    • Unser Träger
    • Geschichte
    • Kontaktformular
  • Ambulante Hilfen
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Erziehungsbeistand (EB), Betreuungshilfe
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Schulbegleitung (SB)
    • Familienrat
    • Sozialpädagogisch Betreutes Einzelwohnen (SBE)
    • Weitere Module in den SPFH
    • Gruppenangebote in den ambulanten Hilfen zur Erziehung
  • Tagesgruppen
    • Pädagogische Tagesgruppe Marbach
      • Weitere Informationen PTG Marbach
    • Pädagogische Tagesgruppe Hünfeld
    • Pädagogische Tagesgruppe Maberzell
      • Weitere Informationen zur Flexiblen PTG Maberzell
  • Wohngruppen
    • Wohngruppe Alfred Delp
    • Wohngruppe Elisabeth
    • Wohngruppe Flieden
    • Wohngruppe Flüeli
    • Wohngruppe Franziskus
    • Wohngruppe Haimbach
    • Wohngruppe Hilders
    • Wohngruppe Johannes
    • Wohngruppe Marbach
    • Wohngruppe Maria
    • Wohngruppe Raphael
    • Wohngruppe Sturmius
    • Verselbständigungsbereich
  • Inobhutnahmen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Inobhutnahmezentrum
  • Familienwohnen
  • Sozialraum
    • Familienzentrum Hilders
    • Familienzentrum Flieden
    • Familienrat
    • FamTeam
    • Fallteam
    • Kooperation
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Presse
  • Startseite
  • Über uns
    • Presse
    • Unser Träger
    • Geschichte
    • Kontaktformular
  • Ambulante Hilfen
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Erziehungsbeistand (EB), Betreuungshilfe
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Schulbegleitung (SB)
    • Familienrat
    • Sozialpädagogisch Betreutes Einzelwohnen (SBE)
    • Weitere Module in den SPFH
    • Gruppenangebote in den ambulanten Hilfen zur Erziehung
  • Tagesgruppen
    • Pädagogische Tagesgruppe Marbach
      • Weitere Informationen PTG Marbach
    • Pädagogische Tagesgruppe Hünfeld
    • Pädagogische Tagesgruppe Maberzell
      • Weitere Informationen zur Flexiblen PTG Maberzell
  • Wohngruppen
    • Wohngruppe Alfred Delp
    • Wohngruppe Elisabeth
    • Wohngruppe Flieden
    • Wohngruppe Flüeli
    • Wohngruppe Franziskus
    • Wohngruppe Haimbach
    • Wohngruppe Hilders
    • Wohngruppe Johannes
    • Wohngruppe Marbach
    • Wohngruppe Maria
    • Wohngruppe Raphael
    • Wohngruppe Sturmius
    • Verselbständigungsbereich
  • Inobhutnahmen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Inobhutnahmezentrum
  • Familienwohnen
  • Sozialraum
    • Familienzentrum Hilders
    • Familienzentrum Flieden
    • Familienrat
    • FamTeam
    • Fallteam
    • Kooperation
  • Stellenangebote
Pressemitteilung

Ein Haus mit viel Leben

Jugendhilfeverbund St. Elisabeth mit neuer Dependance: Das Caritas-Zentrum Rhön in Hilders als Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche, Familien… – eigentlich für alle…

Erschienen am:

14.03.2017

Herausgeber:
Jugendhilfeverbund St. Elisabeth
Kinder- und Jugendhilfe
Zum Schulzenberg 12
36041 Fulda - Maberzell
+49 661 953000
+49 661 9530010
+49 661 953000
+49 661 9530010
+49 661 9530010
jugendhilfeverbund@caritas-fulda.de
http://www.jugendhilfeverbund-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Hilders, Fulda (cif). Eine Eltern-Kind-Gruppe ist schon aktiv, der Start des Caritas-Zentrums Rhön in der Stielerstraße 20 in Hilders verlief also eher still und unspektakulär. In einem ehemaligen Café im Untergeschoss eines Mehrfamilienhauses startete der Jugendhilfeverbund St. Elisabeth, eine Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung der Caritas im Bistum Fulda, die in der Rhön mit mehreren Wohngruppen und pädagogischen Gruppen präsent ist, für Hilders und Ulstertal ein neues Angebot:

Das Team des Caritas ZentrumsDas Team im Caritas-Zentrum Rhön: Manuela Heil ist zuständige Bereichsleiterin des Jugendhilfeverbundes. Nicole Grimme ist Gruppenleiterin der Pädagogischen Tagesgruppe in Wüstensachsen und hat das Konzept für das neue Caritas-Zentrum Rhön entwickelt. Im Office und damit Ansprechpartnerin vor Ort ist Gabriele Kerber. Nicht im Bild ist Christiane Frank, welche vor Ort die Angebote wie die Eltern-Kind-Gruppe leitet.

Das Caritas-Zentrum Rhön soll für alle offen sein; in seinen Räumen soll es Gespräche geben und Beratung, Spiel- und Beschäftigungsangebote für Familien mit Kleinkindern, Schülerinnen und Schüler sowie Jugendliche. Alle Aktivitäten wie Kinder- und Jugendtreffs oder Hausaufgabenhilfe wollen die Initiatoren an den Bedarfen der Bevölkerung entwickeln, die durch unmittelbare Vorschläge und im Rahmen einer so genannten Sozialraumanalyse ermittelt werden sollen. Auch allgemeine Sozial- und Lebensberatung für Menschen in Notlagen soll mittelfristig in den Caritas-Räumen in Hilders verfügbar sein.  

Im Vordergrund steht jedoch das Angebot für Familien, Kinder und Jugendliche. An den Start ging das Caritas-Zentrum Rhön dementsprechend mit der Eltern-Kind-Gruppe: Immer donnerstags von 10.00 bis 12.30 Uhr treffen sich Mütter und/oder  Väter mit ihren Kleinkindern im Zentrum an der Stielerstraße. Geboten werden den erwachsenen Teilnehmern die Möglichkeit zum Gespräch über Themen rund um Familie und Erziehung. Für die Kleinen gibt es Spiel- und Beschäftigungsangebote. Weitere Familien sind in diesem Kreis herzlich willkommen.

Auch ein Ferienprogramm für Ostern steht bereits fest: Da wird es für Kinder von sechs Jahren aufwärts unter Betreuung Spiele und Beschäftigung geben - eine gute Möglichkeit für die Kids (und die Eltern natürlich auch), das Caritas-Zentrum mal zu beschnuppern und sich mit dem Team bekannt zu machen. Dazu gehören vor Ort die Sozialpädagogin Christiane Frank und im Office Gabriele Kerber. Zuständig sind außerdem auch Jugendhilfeverbund-Bereichsleiterin Manuela Heil und Nicole Grimme, Gruppenleiterin der Pädagogischen Tagesgruppe Wüstensachsen und Ideengeberin für das neue Zentrum in Hilders. Kontakt:

Caritas-Zentrum Rhön
Stielerstraße 20 in Hilders
Tel. 06681 / 9676744
E-Mail.

  • Ansprechperson
Frau Linda Laudon
Bereichsleitung
+49 661 953000
+49 661 9530010
+49 661 953000
+49 661 9530010
+49 661 9530010
linda.laudon@caritas-fulda.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.jugendhilfeverbund-st-elisabeth-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.jugendhilfeverbund-st-elisabeth-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025