Musikalische Gestaltung durch den Chor
Alle Religionen benennen die Nächstenliebe in ihren Geboten: die Christen mit dem Gebot:" Liebe deinen Nächsten wie dich selbst"; im Islam stellt eine der fünf Säulen das Gebot an andere zu denken und den zehnten Teil seines Hab und Guts zu spenden dar. Die heilige Elisabeth hat in besonderem Maße das Gebot von Jesus in ihrem Leben umgesetzt, daher wurde sie heilig gesprochen und wird noch heute verehrt.
Der Gottesdienst wurde von Frau Andrea Melchers vorbereitet und von Pfarrerin Heike Dietrich und Pfarrer Markus Schneider begleitet. Alle Kinder und Jugendlichen, die in den unterschiedlichen Betreuungsformen begleitet werden, haben sich auf diesen Gottesdienst vorbereitet und Gedanken mitgebracht zum Thema "Wo oder wann habe ich selbst schon einmal Nächstenliebe erfahren?".Unsere muslimischen Jugendlichen wurden in der Form integriert, dass im Gottesdienst die fünf Säulen des Islam dargestellt wurden. Besonders die Wohngruppe Delp beschäftigte sich in ihrem Beitrag mit der Frage" Was brauche ich, um Nächstenliebe zu leben?".
Am Ende des Gottesdienstes erhielt jedes Kind einen Schmuckstein, mit dem Auftrag, diesen einem Menschen zu schenken, der ihm schon einmal etwas Gutes getan hat.
Die musikalische Begleitung des Gottesdienstes wurde von Marlene Brons sowie Matthias Schwarz gestaltet. Ein besonderes Highlight stellte der Beitrag der Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Hilders dar. Die Gruppe von Matthias Schwarz hatte gemeinsam mit allen Jugendlichen und Betreuerinnen drei Lieder eingeübt, die sie sehr eindrucksvoll und mit vollem Einsatz vortrugen.
Alles in allem war es ein sehr schöner und bewegender sowie durch die musikalische Einlage der WG Hilders erfrischender und lebendiger Gottesdienst.
An dieser Stelle danken wir allen Beteiligten für Ihren Einsatz und Ihre Mitgestaltung.