Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
  • Startseite
  • Über uns
    • Presse
    • Unser Träger
    • Geschichte
    • Kontaktformular
    Close
  • Ambulante Hilfen
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Erziehungsbeistand (EB), Betreuungshilfe
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Schulbegleitung (SB)
    • Familienrat
    • Sozialpädagogisch Betreutes Einzelwohnen (SBE)
    • Weitere Module in den SPFH
    • Gruppenangebote in den ambulanten Hilfen zur Erziehung
    Close
  • Tagesgruppen
    • Pädagogische Tagesgruppe Marbach
    • Weitere Informationen PTG Marbach
    • Pädagogische Tagesgruppe Hünfeld
    • Pädagogische Tagesgruppe Maberzell
    • Weitere Informationen zur Flexiblen PTG Maberzell
    Close
  • Wohngruppen
    • Wohngruppe Alfred Delp
    • Wohngruppe Elisabeth
    • Wohngruppe Flieden
    • Wohngruppe Flüeli
    • Wohngruppe Franziskus
    • Wohngruppe Haimbach
    • Wohngruppe Hilders
    • Wohngruppe Johannes
    • Wohngruppe Marbach
    • Wohngruppe Maria
    • Wohngruppe Raphael
    • Wohngruppe Sturmius
    • Verselbständigungsbereich
    Close
  • Inobhutnahmen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Inobhutnahmezentrum
    Close
  • Familienwohnen
  • Sozialraum
    • Familienzentrum Hilders
    • Familienzentrum Flieden
    • Familienrat
    • FamTeam
    • Fallteam
    • Kooperation
    Close
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Presse
    • Unser Träger
    • Geschichte
    • Kontaktformular
  • Ambulante Hilfen
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Erziehungsbeistand (EB), Betreuungshilfe
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Schulbegleitung (SB)
    • Familienrat
    • Sozialpädagogisch Betreutes Einzelwohnen (SBE)
    • Weitere Module in den SPFH
    • Gruppenangebote in den ambulanten Hilfen zur Erziehung
  • Tagesgruppen
    • Pädagogische Tagesgruppe Marbach
      • Weitere Informationen PTG Marbach
    • Pädagogische Tagesgruppe Hünfeld
    • Pädagogische Tagesgruppe Maberzell
      • Weitere Informationen zur Flexiblen PTG Maberzell
  • Wohngruppen
    • Wohngruppe Alfred Delp
    • Wohngruppe Elisabeth
    • Wohngruppe Flieden
    • Wohngruppe Flüeli
    • Wohngruppe Franziskus
    • Wohngruppe Haimbach
    • Wohngruppe Hilders
    • Wohngruppe Johannes
    • Wohngruppe Marbach
    • Wohngruppe Maria
    • Wohngruppe Raphael
    • Wohngruppe Sturmius
    • Verselbständigungsbereich
  • Inobhutnahmen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Inobhutnahmezentrum
  • Familienwohnen
  • Sozialraum
    • Familienzentrum Hilders
    • Familienzentrum Flieden
    • Familienrat
    • FamTeam
    • Fallteam
    • Kooperation
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Presse
  • Startseite
  • Über uns
    • Presse
    • Unser Träger
    • Geschichte
    • Kontaktformular
  • Ambulante Hilfen
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Erziehungsbeistand (EB), Betreuungshilfe
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Schulbegleitung (SB)
    • Familienrat
    • Sozialpädagogisch Betreutes Einzelwohnen (SBE)
    • Weitere Module in den SPFH
    • Gruppenangebote in den ambulanten Hilfen zur Erziehung
  • Tagesgruppen
    • Pädagogische Tagesgruppe Marbach
      • Weitere Informationen PTG Marbach
    • Pädagogische Tagesgruppe Hünfeld
    • Pädagogische Tagesgruppe Maberzell
      • Weitere Informationen zur Flexiblen PTG Maberzell
  • Wohngruppen
    • Wohngruppe Alfred Delp
    • Wohngruppe Elisabeth
    • Wohngruppe Flieden
    • Wohngruppe Flüeli
    • Wohngruppe Franziskus
    • Wohngruppe Haimbach
    • Wohngruppe Hilders
    • Wohngruppe Johannes
    • Wohngruppe Marbach
    • Wohngruppe Maria
    • Wohngruppe Raphael
    • Wohngruppe Sturmius
    • Verselbständigungsbereich
  • Inobhutnahmen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Inobhutnahmezentrum
  • Familienwohnen
  • Sozialraum
    • Familienzentrum Hilders
    • Familienzentrum Flieden
    • Familienrat
    • FamTeam
    • Fallteam
    • Kooperation
  • Stellenangebote
Pressemitteilung

Caritas als Experte in der Flüchtlingsbetreuung bei Kreis und Kommunen gefragt

Caritas-Vertreter stellten auf Bürger-Informationsveranstaltung ihr Konzept für die Erstaufnahme unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Dietershausen vor

Erschienen am:

16.10.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda, Künzell (cif). Im Rahmen einer Bürger-Informationsveranstaltung, zu der Künzells Bürgermeister Timo Zentgraf eingeladen hatte und die er auch moderierte, stellten seitens der Caritas unter anderen Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch und Aufsichtsratsvorsitzender Msgr. Elmar Gurk im Bürgerhaus von Dietershausen das Konzept für die geplante Betreuung von 60 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) im bisherigen Provinzhaus der Schönstätter Marienschwestern vor. Ebenfalls auf dem Podium waren Vertreterinnen und Vertreter der Schönstatt- Schwestern, der Kommune und - für den Landkreis - der Erste Kreisbeigeordnete Frederik Schmitt.

Wir sind im Bürgerhaus in Dietershausen zu Gast bei der Bürgerinformation. Im großen Saal lauschen viele Bürger den Worten von Herrn Schneider. Im Podium haben Vertreter des Caritas und eine SchönstatCaritas-Projektleiter Christof Schneider steht während der Informationsveranstaltung im Bürgerhaus Dietershausen Podium am MikrofonC. Scharf/Caritas FD

Nach jetzt erfolgter Übernahme des Provinhauses und dessen Umbau durch die Caritas werden Mitte November die 47 UMF, welche sich bereits auf der Wasserkuppe in Betreuung des katholischen Wohlfahrtsverbandes befinden, nach Dietershausen umziehen. Weitere 13 jugendliche Ausländer werden noch durch Zuweisung hinzukommen.

Zu den Aufgaben der Caritas als Träger dieser Erstaufnahmeeinrichtung, welche der Sozialverband der katholischen Kirche auf Bitten der Landesregierung sowie von Landkreis und Stadt Fulda einzurichten sich bereit erklärt hat, gehören - so führte es dann Caritasdirektor Juch aus - die medizinische Erstuntersuchung und Versorgung der meist im jugendlichen Alter befindlichen Minderjährigen, ihre Betreuung, Alltagsbegleitung, Beschulung - vor allem in Bezug auf den Deutsch-Spracherwerb - sowie Angebote zur Freizeitgestaltung. Juch unterstrich dabei, dass die Caritas zwar bisher nicht für Erstaufnahmeeinrichtungen zuständig war, aber in der Betreuung und Begleitung von minderjährigen Flüchtlingen große Erfahrung habe. Man wolle daher auch bei diesen 60 in die Obhut der Caritas gegebenen jungen Menschen dazu beitragen, dass sie rasch in Deutschland Fuß fassen könnten. "Unsere Erfahrung zeigt", so Juch, "dass die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge in der Regel sehr motiviert und besten Willens sind, sich zu integrieren, die Schule zu besuchen, eine  Berufsausbildung zu machen und einen Platz in unserer Gesellschaft zu finden!" 

Ausdrücklich dankte der Erste Kreisbeigeordnete Schmitt dem Caritasverband für sein Engagement in der Flüchtlingsarbeit. Der Bevölkerung von Dietershausen signalisierten die Caritas-Vertreter auf dem Podium abschließend Offenheit bei bestehenden Rückfragen und Kooperationswillen. Ehrenamtliche Helfer zur Betreuung der Flüchtlinge seien selbstverständlich jederzeit herzlich willkommen. 

  • Ansprechperson
Christian Scharf
Dr. Christian Scharf
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.jugendhilfeverbund-st-elisabeth-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.jugendhilfeverbund-st-elisabeth-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025