Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
  • Startseite
  • Über uns
    • Presse
    • Unser Träger
    • Geschichte
    • Kontaktformular
    Close
  • Ambulante Hilfen
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Erziehungsbeistand (EB), Betreuungshilfe
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Schulbegleitung (SB)
    • Familienrat
    • Sozialpädagogisch Betreutes Einzelwohnen (SBE)
    • Weitere Module in den SPFH
    • Gruppenangebote in den ambulanten Hilfen zur Erziehung
    Close
  • Tagesgruppen
    • Pädagogische Tagesgruppe Marbach
    • Weitere Informationen PTG Marbach
    • Pädagogische Tagesgruppe Hünfeld
    • Pädagogische Tagesgruppe Maberzell
    • Weitere Informationen zur Flexiblen PTG Maberzell
    Close
  • Wohngruppen
    • Wohngruppe Alfred Delp
    • Wohngruppe Elisabeth
    • Wohngruppe Flieden
    • Wohngruppe Flüeli
    • Wohngruppe Franziskus
    • Wohngruppe Haimbach
    • Wohngruppe Hilders
    • Wohngruppe Johannes
    • Wohngruppe Marbach
    • Wohngruppe Maria
    • Wohngruppe Raphael
    • Wohngruppe Sturmius
    • Verselbständigungsbereich
    Close
  • Inobhutnahmen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Inobhutnahmezentrum
    Close
  • Familienwohnen
  • Sozialraum
    • Familienzentrum Hilders
    • Familienzentrum Flieden
    • Familienrat
    • FamTeam
    • Fallteam
    • Kooperation
    Close
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Presse
    • Unser Träger
    • Geschichte
    • Kontaktformular
  • Ambulante Hilfen
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Erziehungsbeistand (EB), Betreuungshilfe
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Schulbegleitung (SB)
    • Familienrat
    • Sozialpädagogisch Betreutes Einzelwohnen (SBE)
    • Weitere Module in den SPFH
    • Gruppenangebote in den ambulanten Hilfen zur Erziehung
  • Tagesgruppen
    • Pädagogische Tagesgruppe Marbach
      • Weitere Informationen PTG Marbach
    • Pädagogische Tagesgruppe Hünfeld
    • Pädagogische Tagesgruppe Maberzell
      • Weitere Informationen zur Flexiblen PTG Maberzell
  • Wohngruppen
    • Wohngruppe Alfred Delp
    • Wohngruppe Elisabeth
    • Wohngruppe Flieden
    • Wohngruppe Flüeli
    • Wohngruppe Franziskus
    • Wohngruppe Haimbach
    • Wohngruppe Hilders
    • Wohngruppe Johannes
    • Wohngruppe Marbach
    • Wohngruppe Maria
    • Wohngruppe Raphael
    • Wohngruppe Sturmius
    • Verselbständigungsbereich
  • Inobhutnahmen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Inobhutnahmezentrum
  • Familienwohnen
  • Sozialraum
    • Familienzentrum Hilders
    • Familienzentrum Flieden
    • Familienrat
    • FamTeam
    • Fallteam
    • Kooperation
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wohngruppen
  • Wohngruppe Hilders
JHV Logo Header
  • Startseite
  • Über uns
    • Presse
    • Unser Träger
    • Geschichte
    • Kontaktformular
  • Ambulante Hilfen
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Erziehungsbeistand (EB), Betreuungshilfe
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Schulbegleitung (SB)
    • Familienrat
    • Sozialpädagogisch Betreutes Einzelwohnen (SBE)
    • Weitere Module in den SPFH
    • Gruppenangebote in den ambulanten Hilfen zur Erziehung
  • Tagesgruppen
    • Pädagogische Tagesgruppe Marbach
      • Weitere Informationen PTG Marbach
    • Pädagogische Tagesgruppe Hünfeld
    • Pädagogische Tagesgruppe Maberzell
      • Weitere Informationen zur Flexiblen PTG Maberzell
  • Wohngruppen
    • Wohngruppe Alfred Delp
    • Wohngruppe Elisabeth
    • Wohngruppe Flieden
    • Wohngruppe Flüeli
    • Wohngruppe Franziskus
    • Wohngruppe Haimbach
    • Wohngruppe Hilders
    • Wohngruppe Johannes
    • Wohngruppe Marbach
    • Wohngruppe Maria
    • Wohngruppe Raphael
    • Wohngruppe Sturmius
    • Verselbständigungsbereich
  • Inobhutnahmen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Inobhutnahmezentrum
  • Familienwohnen
  • Sozialraum
    • Familienzentrum Hilders
    • Familienzentrum Flieden
    • Familienrat
    • FamTeam
    • Fallteam
    • Kooperation
  • Stellenangebote
Angebote Wohngruppe

Wohngruppe Hilders

Die Wohngruppe Hilders befindet sich in einem Gebäude der Gemeinde Hilders, in welchem früher Rhöner Handwerkerprodukte (u.a. Korbflechterei) vermarktet wurden.

Heute leben hier acht Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren. Der geschichtsträchtige Name soll Programm sein für die Bemühungen um die jungen Flüchtlinge, das nötige Handwerk zu erlernen, sich in der neuen Heimat Deutschland und im neuen Kulturraum zurechtzufinden. Dies gelingt hier in Hilders in angenehm dörflicher Atmosphäre mit guter Infrastruktur.

Hätten Sie´s gewusst?

Tedros* fragt seinen Betreuer, ob dieser weiß, wie viel Stromkosten eine deutsche Durchschnittsfamilie hat. Vorsichtige Antwort: "Nicht so genau!"  Etwa 80 Euro, erwidert Tedros zügig, vielleicht auch, um den Betreuer vor einer Peinlichkeit zu bewahren. Dies hat Tedros in der Schule gelernt und ist überrascht über die hohen Kosten hier in Deutschland. In seiner Heimat Eritrea wären das von ihm geschätzte 3 Euro.

Das Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, auf sparsamen Umgang mit Licht, Strom, Heizung und anderen Gütern aufmerksam zu machen und auf das wirkliche Leben, das auf unsere Jugendlichen zukommen wird, vorbereitet zu sein. Informationen, umfassende Alltagskenntnisse und verinnerlichte Ordnungsstrukturen sind hierzu nötig. Innerhalb von 1 bis 1,5 Jahren werden unsere Jugendlichen zu größtmöglicher Selbständigkeit befähigt. Grundlagen sind der umfassende Spracherwerb, eine den individuellen Fähigkeiten angepasste Schul- und Berufsausbildung, eine aktive gesellschaftliche Integration sowie  die Übernahme so wichtiger und in Ausbildungsbetrieben verlangten Tugenden wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.

Zwei Jugendliche stehen bei einem Sonnenuntergang auf einem Berg. Sie haben sich so hingestellt, dass  ihre Silhouette einer Windmühle gleicht.Wir fühlen uns wohlWohngruppe Hilders

Das Leben in der Wohngruppe mit familiärer Atmosphäre soll die Jugendlichen auf ein selbständiges Leben in Deutschland vorbereiten. Der strukturierte Alltag bietet Halt und emotionale Sicherheit auf dem Hintergrund des erlebten Verlustes wichtiger Menschen. Fachlich ausgebildete Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen, Erzieher/Erzieherinnen und Erlebnispädagogen begleiten  die Jugendlichen 24 Stunden, also Tag und Nacht, und bieten intensive Beziehungsarbeit. Die medizinische Versorgung und auch die Einbeziehung externer Fachkräfte sind gewährleistet.

Neben der Möglichkeit kulturelle und religiöse Bedürfnisse bei Festen, Feiern und der Nahrungszubereitung zu leben, verinnerlichen die Jugendlichen im Tagesablauf die Übernahme regelmäßiger Gruppendienste wie Kochen, Putzen und Einkaufen. Die Einzel- und Doppelzimmer können individuell gestaltet  werden. Kontakte zur Bevölkerung sind erwünscht und werden seitens der Pädagogen unterstützt, ebenso wie die aktive Öffentlichkeitsarbeit zu Schulen, Behörden, Dorfbewohnern und Vereinen. Fußball ist die Sprache der Welt und so finden sich viele unserer Jugendlichen in den ortsansässigen Vereinen wieder. Der Erwerb des Fahrradführerscheins und des Schwimmabzeichens ist obligatorisch. Über erlebnispädagogische Angebote wie Radtouren, Wandern und Klettern werden das Selbstwertgefühl gesteigert und bei Ausdauersportarten durch "Auspowern" das allgemeine Wohlbefinden und die persönliche Zufriedenheit erhöht.

Einmal im Jahr erleben die Jugendlichen eine mehrtägige Ferienfreizeit. Dabei können  durch kreative, musikalische oder sportliche Angebote Kontakte mit Menschen aller Art geknüpft, neue Fähigkeiten kennengelernt aber auch persönliche Grenzen erfahren werden, die letztendlich die Persönlichkeit fordern, formen und emotionale Gruppenerlebnisse ermöglichen.

*Name wurde geändert

Bildergalerie Wohngruppe Hilders
Wir blicken in eine helles Wohnzimmer. Auf einem Parkettfußboden steht eine hellgraue Sitzgruppe, weiße Möbel und ein Esstisch.
Jugendliche und ihre Betreuer stehen im Kreis um einen Tisch und halten Mappen in den Händen. Auf dem Tisch stehen Kerzen, Orangen und Nüsse.
Auf einem roten Hintergrund sind 9 Felder mit unterschiedlich bunten Farben gestaltet. Viele unterschiedliche Schriftzüge in meist schwarzer Farbe stehen dem kreuz und quer geschrieben deutschen Wort
Zwei Jugendliche stehen bei einem Sonnenuntergang auf einem Berg. Sie haben sich so hingestellt, dass  ihre Silhouette einer Windmühle gleicht.
Im lichten Laubwald streifen Jugendliche nach oben zum Berggipfel.
In einer hellen Küche stehen vier Jugendliche um den Herd und schauen in die Töpfe.
Wir sind zu Gast auf einem Sportplatz und sehen wie zwei Mannschaften mit UmF Fußball spielen.
Jugendliche klettern auf dem Fliegerdenkmal auf der Wasserkuppe.
Viele Jugendliche fahlen mit Warnwesten und Fahrradhelmen auf einem großen Parkplatz vor grauen Garagentoren über eine aufgebaute Hindernisstrecke.
Ein großes Gebäude mit einem Turm und der Aufschrift "Handwerkerhof" liegt beim Sonnenschein vor uns.
  • Kontakt
  • Organisation
Frau Dagmar Neumeier-Veltum
Gruppenleitung
+49 6681 9672471
+49 6681 9672471
umf.hilders@caritas-fulda.de
Wohngruppe Hilders
Marienstraße 3
36115 Hilders
Jugendhilfeverbund St. Elisabeth
Kinder- und Jugendhilfe
Zum Schulzenberg 12
36041 Fulda - Maberzell
+49 661 953000
+49 661 9530010
+49 661 953000
+49 661 9530010
+49 661 9530010
jugendhilfeverbund@caritas-fulda.de
http://www.jugendhilfeverbund-fulda.de
  • Bereich
Frau Nicole Grimme
Bereichsleitung
+49 661 95300-0
+49 661 9530010
+49 661 95300-0
+49 661 9530010
+49 661 9530010
nicole.grimme@caritas-fulda.de

Wohngruppe Hilders

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.jugendhilfeverbund-st-elisabeth-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.jugendhilfeverbund-st-elisabeth-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025