Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Über uns
    • Presse
    • Unser Träger
    • Geschichte
    • Kontaktformular
    Close
  • Ambulante Hilfen
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Erziehungsbeistand (EB), Betreuungshilfe
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Schulbegleitung (SB)
    • Familienrat
    • Sozialpädagogisch Betreutes Einzelwohnen (SBE)
    • Weitere Module in den SPFH
    • Gruppenangebote in den ambulanten Hilfen zur Erziehung
    Close
  • Tagesgruppen
    • Pädagogische Tagesgruppe Marbach
    • Weitere Informationen PTG Marbach
    • Pädagogische Tagesgruppe Hünfeld
    • Pädagogische Tagesgruppe Maberzell
    • Weitere Informationen zur Flexiblen PTG Maberzell
    Close
  • Wohngruppen
    • Wohngruppe Alfred Delp
    • Wohngruppe Elisabeth
    • Wohngruppe Flieden
    • Wohngruppe Flüeli
    • Wohngruppe Franziskus
    • Wohngruppe Haimbach
    • Wohngruppe Hilders
    • Wohngruppe Johannes
    • Wohngruppe Marbach
    • Wohngruppe Maria
    • Wohngruppe Raphael
    • Wohngruppe Sturmius
    • Verselbständigungsbereich
    Close
  • Inobhutnahmen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Inobhutnahmezentrum
    Close
  • Familienwohnen
  • Sozialraum
    • Familienzentrum Hilders
    • Familienzentrum Flieden
    • Familienrat
    • FamTeam
    • Fallteam
    • Kooperation
    Close
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Über uns
    • Presse
    • Unser Träger
    • Geschichte
    • Kontaktformular
  • Ambulante Hilfen
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Erziehungsbeistand (EB), Betreuungshilfe
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Schulbegleitung (SB)
    • Familienrat
    • Sozialpädagogisch Betreutes Einzelwohnen (SBE)
    • Weitere Module in den SPFH
    • Gruppenangebote in den ambulanten Hilfen zur Erziehung
  • Tagesgruppen
    • Pädagogische Tagesgruppe Marbach
      • Weitere Informationen PTG Marbach
    • Pädagogische Tagesgruppe Hünfeld
    • Pädagogische Tagesgruppe Maberzell
      • Weitere Informationen zur Flexiblen PTG Maberzell
  • Wohngruppen
    • Wohngruppe Alfred Delp
    • Wohngruppe Elisabeth
    • Wohngruppe Flieden
    • Wohngruppe Flüeli
    • Wohngruppe Franziskus
    • Wohngruppe Haimbach
    • Wohngruppe Hilders
    • Wohngruppe Johannes
    • Wohngruppe Marbach
    • Wohngruppe Maria
    • Wohngruppe Raphael
    • Wohngruppe Sturmius
    • Verselbständigungsbereich
  • Inobhutnahmen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Inobhutnahmezentrum
  • Familienwohnen
  • Sozialraum
    • Familienzentrum Hilders
    • Familienzentrum Flieden
    • Familienrat
    • FamTeam
    • Fallteam
    • Kooperation
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Über uns
  • Presse
  • Startseite
  • Über uns
    • Presse
    • Unser Träger
    • Geschichte
    • Kontaktformular
  • Ambulante Hilfen
    • Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
    • Erziehungsbeistand (EB), Betreuungshilfe
    • Begleiteter Umgang (BU)
    • Schulbegleitung (SB)
    • Familienrat
    • Sozialpädagogisch Betreutes Einzelwohnen (SBE)
    • Weitere Module in den SPFH
    • Gruppenangebote in den ambulanten Hilfen zur Erziehung
  • Tagesgruppen
    • Pädagogische Tagesgruppe Marbach
      • Weitere Informationen PTG Marbach
    • Pädagogische Tagesgruppe Hünfeld
    • Pädagogische Tagesgruppe Maberzell
      • Weitere Informationen zur Flexiblen PTG Maberzell
  • Wohngruppen
    • Wohngruppe Alfred Delp
    • Wohngruppe Elisabeth
    • Wohngruppe Flieden
    • Wohngruppe Flüeli
    • Wohngruppe Franziskus
    • Wohngruppe Haimbach
    • Wohngruppe Hilders
    • Wohngruppe Johannes
    • Wohngruppe Marbach
    • Wohngruppe Maria
    • Wohngruppe Raphael
    • Wohngruppe Sturmius
    • Verselbständigungsbereich
  • Inobhutnahmen
    • Inobhutnahmegruppe für Kinder
    • Inobhutnahmezentrum
  • Familienwohnen
  • Sozialraum
    • Familienzentrum Hilders
    • Familienzentrum Flieden
    • Familienrat
    • FamTeam
    • Fallteam
    • Kooperation
  • Stellenangebote
Pressemitteilung

Sommer, Sonne und noch mehr

Eindrücke von den Ferienaktiv-Wochen des Caritas-Zentrums Rhön und der Gemeinde Hilders

Erschienen am:

29.07.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Aufgrund der großen Nachfrage bei der Osterferien-Aktivwoche hatte man beim Caritas-Zentrum Rhön mit vielen Interessenten für das Sommerferien-Programm gerechnet und die angebotenen Aktivitäten gleich auf drei Wochen ausgedehnt.

Kinder stehen hinter einer Markierung und versuchen einen Gummistiefel so wiet wie möglich zu werfen.GummistiefelweitwurfJugendhilfeverbund St. Elisabeth

 

In der ersten Woche konnten Jugendliche von 14 bis 16 Jahren unter Anleitung der namhaften  Rhöner Künstler Bernadette Wrana, Bernd Baldus und Teresa Dietrich-Stainow  in verschiedenen Techniken ihrer Kreativität beim Töpfern, Drucken und Zeichnen freien Lauf lassen.

Um auch für die Altersgruppe ab 14 Jahren während der Sommerferien ein attraktives Angebot zu bieten, wurde dazu jeweils donnerstags von 19.00 bis 22.00 Uhr der "Treffpunkt 14+" eingerichtet. Geboten wurde den Jugendlichen Aktionen wie Disco, Nachtwanderung, Lagerfeuer, Cocktails, Spielenacht  uvm.

 

Kinder schauen auf eine große Wiese auf der ein Futterstand mit Heu den Schafen neue Nahrung bietet.Kinder in der SchäfereiJugendhilfeverbund St. Elisabeth

 

35 Kinder im Alter  von sechs bis zwölf Jahren schließlich erlebten bei den Ferienaktivwochen  in der  zweiten und dritten Ferienwoche bei den Abenteuertagen am Michaelshof und bei der Schäferei Weckbach in Wüstensachsen viel Spiel und Spaß, wobei der Kontakt mit den Tieren ein besonderes Erlebnis war. Dabei gab es auch einiges zu lernen, ebenso bei den Erkundungen mit der  Junior-Rancherin Sigrid Goldbach oder am Bauernhof der Familie Kling in Hilders.

 

Auf einen runden Teig  werden braune Zutaten gegeben.Kinder beim BackenJugendhilfeverbund St. Elisabeth

Natürlich standen auch täglich In- und Outdoor-Spiele auf dem Programm. Zusammen stärkten sich die Kinder nach dem gemeinsamen Kochen beim Mittagessen bzw. beim Picknick und am Lagerfeuer.

Zu guter Letzt wurden alle Teilnehmer mit ihren Eltern zum Abschluss-Café eingeladen, bei dem der  unter Anleitung von Irene Frank, Waltraud Spiegel und Roswitha Drangmeister selbstgebackene Hefekuchen serviert und bis auf den letzten Krümel auch genossen wurden.

Kinder aus verschiedenen Schulen, Nationalitäten und Ortsteilen im Ulstergrund lernten sich im Rahmen der Aktivwochen beim Spielen näher kennen und wurden unter pädagogischer Leitung in ihrem Sozialverhalten gefördert. Dazu gehörte auch die gegenseitige Rücksichtnahme und Unterstützung. 

 

Die positive Resonanz auf diese ersten Sommerferien-Aktivwochen  zeigt, dass das Ferienprogramm des Caritas-Zentrums Rhön eine wichtige Lücke im Sozialraum schließt und das Vorhaben auf dem richtigen Weg ist.

"Das Caritas-Zentrum Rhön ist nun auch bei Facebook vertreten! Besuchen Sie uns: https://www.facebook.com/caritaszentrum.rhoen/"

... weitere Eindrücke:

Auf einer Straße ist mit Kreide ein Weg über und unter Hindernisse und Barrieren gezeichnet. Ein Junge ist dabei diese zu durchschreiten.HindernislaufJugendhilfeverbund St. Elisabeth


Kinder ruhen sich im Schatten eines Baumes ausPicknick in WuestensachsenJugendhilfeverbund St. Elisabeth

 

 

 

  • Ansprechperson
Christian Scharf
Dr. Christian Scharf
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung

Ferienaktivtage des Caritas-Zentrum Rhön und der Gemeinde Hilders - ein voller Erfolg

Pressemitteilung

Mit Schwung und kräftigen Beinen aus der Rhön nach „Mainhatten“

Pressemitteilung

Ein Haus mit viel Leben

Pressemitteilung

Caritas berät vor Ort in Hilders

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.jugendhilfeverbund-st-elisabeth-fulda.de/datenschutz
  • Impressum: www.jugendhilfeverbund-st-elisabeth-fulda.de/impressum
Copyright © caritas 2025